View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcMap
ArcGIS Pro
View Footprint In:
ArcGIS Online Map Viewer
Service Description: Dargestellt sind die aus den regionalen Flächenbilanzen abgeleiteten N-Überschüsse der Kreise von 1995 bis 2017 (3-jährige Mittelwerte), die im UBA- Forschungsvorhaben Stickstoff-Flächenbilanzen für Deutschland mit Regionalgliederung Bundesländer und Kreise – Jahre 1995 bis 2017 erhoben wurden. Die Methodik und die Ergebnisse der Berechnung von Flächenbilanzen für Stickstoff (N) mit Regionalgliederungen „Bundesländer“ und „Kreise/kreisfreie Städte“ für die Zeitreihe 1995 bis 2017 wurden im Abschlussbericht, UBA-Texte 131/2019 beschrieben. Gegenüber früheren Ansätzen werden als Neuerungen vor allem die Biogaserzeugung sowie der Transfer von Wirtschaftsdüngern in der Bilanz berücksichtigt.
Die Überschüsse der N-Flächenbilanzen der Bundesländer (Mittel 2015 bis 2017) liegen zwischen 51 kg N/ha LF für Brandenburg und 108 kg N/ha LF für Niedersachsen. Die Spannbreite der N-Flächenbilanzüberschüsse der Kreise (Mittel 2015 bis 2017) reicht von 26 kg N/ha LF bis 162 kg N/ha LF. Für 84 Kreisregionen (30 % der LF) wird ein Überschuss größer 55 kg N/ha LF berechnet, 157 Kreisregionen (47 % der LF) liegen im Bereich größer 55 bis 100 kg N/ha LF und in 58 Kreisregionen (23 % der LF) beträgt der Überschuss über 100 kg N/ha LF.
Map Name: Überschuss der Stickstoff-Flächenbilanz der Landwirtschaft in den Kreisen (3-jährige Mittelwerte)
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: Dargestellt sind die aus den regionalen Flächenbilanzen abgeleiteten N-Überschüsse der Kreise von 1995 bis 2017 (3-jährige Mittelwerte), die im UBA- Forschungsvorhaben Stickstoff-Flächenbilanzen für Deutschland mit Regionalgliederung Bundesländer und Kreise – Jahre 1995 bis 2017 erhoben wurden. Die Methodik und die Ergebnisse der Berechnung von Flächenbilanzen für Stickstoff (N) mit Regionalgliederungen „Bundesländer“ und „Kreise/kreisfreie Städte“ für die Zeitreihe 1995 bis 2017 wurden im Abschlussbericht, UBA-Texte 131/2019 beschrieben. Gegenüber früheren Ansätzen werden als Neuerungen vor allem die Biogaserzeugung sowie der Transfer von Wirtschaftsdüngern in der Bilanz berücksichtigt.Die Überschüsse der N-Flächenbilanzen der Bundesländer (Mittel 2015 bis 2017) liegen zwischen 51 kg N/ha LF für Brandenburg und 108 kg N/ha LF für Niedersachsen. Die Spannbreite der N-Flächenbilanzüberschüsse der Kreise (Mittel 2015 bis 2017) reicht von 26 kg N/ha LF bis 162 kg N/ha LF. Für 84 Kreisregionen (30 % der LF) wird ein Überschuss größer 55 kg N/ha LF berechnet, 157 Kreisregionen (47 % der LF) liegen im Bereich größer 55 bis 100 kg N/ha LF und in 58 Kreisregionen (23 % der LF) beträgt der Überschuss über 100 kg N/ha LF.
Service Item Id: e25c9a18362846928d87835019661eff
Copyright Text: Umweltbundesamt und UBA-Texte 131/2019
Spatial Reference:
102100
(3857)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 678161.6738667566
YMin: 5948243.389797864
XMax: 1674744.1997462902
YMax: 7390464.656193207
Spatial Reference: 102100
(3857)
Full Extent:
XMin: 619482.7604083082
YMin: 5965155.803913386
XMax: 1733423.1132047386
YMax: 7373552.242077685
Spatial Reference: 102100
(3857)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Überschuss der Stickstoff-Flächenbilanz der Landwirtschaft in den Kreisen (3-jährige Mittelwerte)
Author:
Comments: Dargestellt sind die aus den regionalen Flächenbilanzen abgeleiteten N-Überschüsse der Kreise von 1995 bis 2017 (3-jährige Mittelwerte), die im UBA- Forschungsvorhaben Stickstoff-Flächenbilanzen für Deutschland mit Regionalgliederung Bundesländer und Kreise – Jahre 1995 bis 2017 erhoben wurden. Die Methodik und die Ergebnisse der Berechnung von Flächenbilanzen für Stickstoff (N) mit Regionalgliederungen „Bundesländer“ und „Kreise/kreisfreie Städte“ für die Zeitreihe 1995 bis 2017 wurden im Abschlussbericht, UBA-Texte 131/2019 beschrieben. Gegenüber früheren Ansätzen werden als Neuerungen vor allem die Biogaserzeugung sowie der Transfer von Wirtschaftsdüngern in der Bilanz berücksichtigt.Die Überschüsse der N-Flächenbilanzen der Bundesländer (Mittel 2015 bis 2017) liegen zwischen 51 kg N/ha LF für Brandenburg und 108 kg N/ha LF für Niedersachsen. Die Spannbreite der N-Flächenbilanzüberschüsse der Kreise (Mittel 2015 bis 2017) reicht von 26 kg N/ha LF bis 162 kg N/ha LF. Für 84 Kreisregionen (30 % der LF) wird ein Überschuss größer 55 kg N/ha LF berechnet, 157 Kreisregionen (47 % der LF) liegen im Bereich größer 55 bis 100 kg N/ha LF und in 58 Kreisregionen (23 % der LF) beträgt der Überschuss über 100 kg N/ha LF.
Subject: Der Kartendienst dient der Bereitstellung einer Zeitreihe von Daten des N-Flächenbilanzüberschusses (3-jährige Mittelwerte) der Kreise, die in einem REFOPLAN-Vorhaben des UBA erstellt worden sind. Bericht, UBA-Texte 131/2019
Category:
Keywords: NFBUe_neu,MapServer
AntialiasingMode: None
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates