ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

ItemInfo

Item Information

snippet: Der Kartendienst „PINETI“ gibt Auskunft über den Eintrag (Deposition) von Luftschadstoffen aus der Atmosphäre über dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Daten basieren auf Modellierungen des UBA-Projekts „PINETI-4“ und stellen das Dreijahresmittel von 2017 bis 2019 in der räumlichen Auflösung von 1 x 1 km2 dar. Die Daten können verwendet werden, um den Beitrag der Deposition zur Eutrophierung und Versauerung von Ökosystemen zu ermitteln.
summary: Der Kartendienst „PINETI“ gibt Auskunft über den Eintrag (Deposition) von Luftschadstoffen aus der Atmosphäre über dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Daten basieren auf Modellierungen des UBA-Projekts „PINETI-4“ und stellen das Dreijahresmittel von 2017 bis 2019 in der räumlichen Auflösung von 1 x 1 km2 dar. Die Daten können verwendet werden, um den Beitrag der Deposition zur Eutrophierung und Versauerung von Ökosystemen zu ermitteln.
extent: [[5.56638335025939,47.1335346401972],[15.7731719046983,55.0620036462305]]
accessInformation: 1. Kranenburg et al., 2024. PINETI-4: Modelling and assessment of acidifying and eutrophying atmospheric deposition to terrestrial ecosystems, UBA-TEXTE xx/2024, FKZ 3718 63 2020, S. 128, Umweltbundesamt, Dessau-Rosslau . – englisch 2. Hintergrundbelastungsdaten Stickstoffdeposition - Erläuterungen des Umweltbundesamtes und Antworten auf FAQ, Umweltbundesamt, 10.04.2019
thumbnail: thumbnail/thumbnail.png
maxScale: 1.7976931348623157E308
typeKeywords: ["ArcGIS","ArcGIS Server","Data","Map Service","Service"]
description: <div style='text-align:Left;font-size:12pt'><p style='margin:0 0 1067 0;'><span><span>Mit Hilfe des Kartendienstes können Werte der Stickstoffdeposition auf einem 1x1 km2 Raster abgerufen werden. Die Abfrage kann durch eine Ortseingabe, die Eingabe von Koordinaten oder interaktiv durch das Klicken auf den Karten-Ausschnitt erfolgen. Dabei werden neben der Mischdeposition für eine Rasterzelle auch Depositionswerte für 11 verschiedene Landnutzungsklassen ausgegeben.</span></span></p><p style='margin:0 0 1067 0;'><span><span>Neben der Ausgabe der Stickstoffdeposition für einzelne Rasterzellen kann der deutschlandweite Datensatz (ASCII-Format) auch beim UBA angefragt werden. Dazu gehören u.a. Daten der Einzeljahre (2000, 2005, 2010, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019), einzelner Depositionspfade und Verbindungsgruppen. Zudem sind Daten zur Schwefeldeposition und basischer Kationen verfügbar.</span></span></p><p style='margin:0 0 1067 0;'><span><span>Eine detaillierte Beschreibung des Datensatzes und der verwendeten Methodik findet sich im „PINETI-4“-Abschlussbericht und den Erläuterungen und Hinweisen zum Depositions-Kartendienst.</span></span></p></div>
licenseInfo:
catalogPath:
title: Hintergrund­belastungs­daten Stickstoff
type: Map Service
url:
tags: ["Luftschadstoffe","Deposition","Ökosysteme","Hintergrundbelastung","Stickstoff"]
culture: de-DE
portalUrl:
name: Hintergrund­belastungs­daten_Stickstoff
guid: EB1F8F97-2E18-49E7-90DB-3C42DC2F3784
minScale: 0
spatialReference: Pulkovo_1942_Adj_1958_3_Degree_GK_Zone_3